• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
JES NRW e.V. ℡ 02204 9840854 info(at)jesnrw.de
JES NRW Landesverband
  • JES NRW
    • JES vor Ort
    • Kooperation & Förderung
    • Gedenken
    • Vorstände Landesverband
  • Netzwerk
    • Gedenktag
    • Bundesverband
      • Drogenkurier
  • Projekte
    • Projektbeirat
    • HepHopper
    • Naloxon
    • Prävention
    • Arbeitskreise
    • Fachveranstaltungen
  • Blog
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Veranstaltung
    • Gedenktag
    • Substitution
    • Naloxon
    • Pressemeldungen
  • Infos
    • DGS – Deutsche Gebärdensprache
      • Making of
    • Publikationen
    • Links
  • Infos für Gehörlose
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
31
August
2023

Überdosierungen vermeiden – regulieren statt verbieten!

in Aktuelles, Pressemeldungen /von mathias

Pressemitteilung von JES Bundesverband und JES NRW zum IOAD am 31.08.23

JES, als Vertretung von Menschen die illegalisierte Substanzen konsumieren, macht am 31. August – dem International overdose awareness day – auf Überdosierungen als Hauptursache für den Tod von Drogengebraucher*innen aufmerksam. Um die seit Jahren bekannten Folgen des Drogenverbots zu minimieren (Prohibition) streben wir einen regulierten und legalen Bezug dieser Substanzen an. Regulieren statt verbieten lautet daher unser Motto.

Wir rufen bei dieser Gelegenheit aber nicht zuletzt auch zu mehr praktischen Maßnahmen der Prävention und Harm Reduction auf.

Als Forderungen zur Risikominderung sind hier konkret zu benennen:

• Drogenkonsumräume zum sicheren Konsum existieren nicht in annähernd hinreichender Zahl – und in manchen Bundesländern gar nicht. Das muss sich ändern.

• Angebote der Substitution ( auch mit Diamorphin)) müssen flächendeckend und auch zukunftssicher erhalten oder neu installiert werden. Naloxon, das Gegenmittel bei Opioidüberdosierungen, sollte allen Konsumierenden, Substituierten, Angehörigen und Mitarbeiter*innen im Hilfesystem – als Notfallmedikament leichter zugänglich gemacht werden.

• DrugChecking, also die Analyse illegalisierter Substanzen auf Beimengungen und Potenz , muss überall in Deutschland, in Verbindung mit einem Beratungsangebot möglich sein.

Um ein öffentliches Zeichen zu setzen wird auf die Fassade der Geschäftsstelle des JES Bundesverbands und der Deutschen Aidshilfe (Wilhelmstr 138, 10963 Berlin) am 30.08. um 21:30 Uhr eine Laserinstallation projiziert.

Beim Punkt Drugchecking zeichnet sich bereits jetzt ein Flickenteppich lokaler Regelungen ab, der jede Übersicht in Zukunft für Drogengebrauchende schwer bis unmöglich macht, moniert Cora Meister vom Vorstand des Landesverbands JES NRW. Gefährliche Beimischungen müssen erkannt und der Konsum dieser
Beimischungen möglichst gemieden werden, so Cora Meister weiter. Die Kenntnis über eventuelle Beimischungen erhält der/die Konsument*in nur über ein Drug Checking Angebot.

Viele dieser Forderungen erheben wir seit vielen Jahren, leider bisher vergeblich, in der Hoffnung, dass sich letztlich die politische Vernunft gegen ideologische Scheuklappen durchsetzt, dass man an Ende irgendwann gar einsieht:eine Möglichkeit der Kontrolle über Drogen erhält die Gesellschaft letztlich nur durch legale Bedingungen, also den legalisierten und regulierten Handel mit diesen Substanzen, so lautet das Resümee von Mathias Häde vom JES Bundesvorstand.

Kontakt: Mathias Häde mathias.haede@gmail.com – 0176-39569496

 

Pressemitteilung als PDF Datei  pm 21.07.23 jes final

Schlagworte: IOAD, Überdosis
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2023/08/syringe-1884784_640.jpg 384 640 mathias https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_jes_transparent-1.png mathias2023-08-31 09:40:262023-08-31 09:43:20Überdosierungen vermeiden – regulieren statt verbieten!
Das könnte Dich auch interessieren
drugs PM zum IOAD, dem Internationalen Aktionstag gegen Überdosierungen
Dramatisch: Todesfälle in 10 Jahren mehr als verdoppelt!
Lerne den Gebrauch von Naloxon gegen Überdosierung - IOAD „Gegen die oft tödliche Opiat-Überdosis gibt es wirksame Mittel!“
tag 1826 „Drogentodesfälle“ ein deutlicher Hinweis auf Notwendigkeit von Veränderungen
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über dieses Blog

Hier bloggen wir in unregelmäßigen Abständen über Themen aus Drogenpolitik, Drogenhilfe und unserem Selbsthilfe-Netzwerk. Unsere Autorinnen und Autoren sind aktive JESler oder stehen unserem Netzwerk nahe.

Search Search

Die nächsten Termine:

10.05.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Projektbeirat Mai 2025
Café Plus
Gnadenort 3-5
44135 Dortmund

Themen

  • Aktuelles
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Gedenktag
    • Lebenswelten
      • HCV/HBV
      • HIV
      • Substitution
    • Prävention
      • Naloxon
      • Safer-use
    • Streetwork
    • Veranstaltung
    • Zertifikat
  • angeheftet
  • JES bundesweit
  • JES intern
  • Pressemeldungen
    • Intern
  • Publikationen
Partner-Button zum Streetwork-Projekt von JES NRW

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder wollen unsere Projekte anderweitig unterstützen?

Dann schicken Sie uns eine E-Mail.

Aktive Mitarbeit ist ebenso willkommen wie eine ideelle und finanzielle Förderung.

JES NRW e.V.

Spendenkonto
IBAN: DE21 3702 0500 0008 0234 00

BIC: BFSWDE33XXX

Hinweis

Wir sind gemeinnützig und können eine Spendenquittung ausstellen.

Unser Mitgliedsantrag als PDF zum Download

© Copyright – JES NRW Landesverband
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen