• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
JES NRW e.V. ℡ 02204 9840854 info(at)jesnrw.de
JES NRW Landesverband
  • JES NRW
    • JES vor Ort
    • Kooperation & Förderung
    • Gedenken
    • Vorstände Landesverband
  • Netzwerk
    • Gedenktag
    • Bundesverband
      • Drogenkurier
  • Projekte
    • Projektbeirat
    • HepHopper
    • Naloxon
    • Prävention
    • Arbeitskreise
    • Fachveranstaltungen
  • Blog
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Veranstaltung
    • Gedenktag
    • Substitution
    • Naloxon
    • Pressemeldungen
  • Infos
    • DGS – Deutsche Gebärdensprache
      • Making of
    • Publikationen
    • Links
  • Infos für Gehörlose
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
29
März
2017

Morgen im Bundestag ab 20:45 Uhr

in Drogenpolitik & Drogenhilfe /von bestenfalls

Abstimmung über Entkri­minalisierung von Drogen­konsumierenden

Über einen Antrag der Fraktion Die Linke zur „Entkriminalisierung von Drogenkonsumenten“ (18/11610) berät das Plenum am Donnerstag, 30. März 2017, ab 20.45 Uhr erstmalig. Abschließend debattieren die Abgeordneten dann auch eine weitere Vorlage, in der die Oppositionsfraktionen – Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen – gemeinsam die strikte Anti-Drogen-Politik vieler Staaten kritisieren (18/1613). Der Ausschuss für Gesundheit hat dazu eine Beschlussempfehlung vorgelegt (18/10445). Für die Aussprache sind 30 Minuten eingeplant.

Restriktive Anti-Drogen-Politik

Die restriktive Anti-Drogen-Politik vieler Staaten werde dem Problem nicht gerecht, schreiben die Abgeordneten in ihrer Vorlage. Darin fordern sie die Bundesregierung dazu auf, externe Experten mit einer Überprüfung der Verbotspolitik zu beauftragen und den politischen Entscheidern „wissenschaftlich untermauerte Handlungsempfehlungen“ zu unterbreiten. Der maßgeblich von den USA ausgerufene „War on Drugs“ werde in immer mehr Regionen kritisch hinterfragt, so die Oppositionsfraktionen in ihrem Antrag. Insbesondere die „Gobal Commission on Drug Policy“ setze sich für eine wissenschaftsbasierte Drogenpolitik und für ein Ende des Anti-Drogen-Kriegs ein.

Durch den repressiven und mitunter auch militarisierten Ansatz würden Vorbeugung, Ursachenbekämpfung sowie der Schutz der Bevölkerung und der Menschenrechte vernachlässigt. Der soziale Abstieg von Menschen mit einer Suchterkrankung, die Finanzierung der Organisierten Kriminalität, die Beschaffungskriminalität bis hin zur Übertragung von Infektionskrankheiten würden ganz selbstverständlich mit Drogenkonsum in Verbindung gebracht. Sie seien aber auch Folge der Prohibitionspolitik, nicht nur des Drogenkonsums selbst.

Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis

Es sei politisch überfällig und verfassungsrechtlich geboten, den Besitz und Erwerb von Drogen zum Eigenbedarf in der Praxis zu entkriminalisieren. Portugal sei hier Vorreiter, wo bereits seit 2001 der Konsum und Besitz von bis zu zehn Tagesdosen nicht mehr strafrechtlich verfolgt werde. Das betreffe nicht nur Cannabis, sondern auch Heroin, Kokain und Amphetamine.

Die Linksfraktion fordert in ihrem Antrag konkret, beim Besitz von Cannabis bis zu einer Menge von 15 Gramm (getrocknete Teile von Cannabispflanzen) von einer Strafverfolgung Erwachsener abzusehen. Dasselbe sollte für bis zu zehn Tagesdosen anderer Drogen gelten, die ausschließlich dem Eigenkonsum dienen.

Zudem sollte sichergestellt werden, dass eine Fahrerlaubnis nicht allein aufgrund des festgestellten Konsums einer illegalen Droge entzogen werden kann. Den Ländern sollten Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis in eigener Kompetenz erlaubt werden. Personen, die in der Falldatei Rauschgift gespeichert wurden, müssten darüber aufgeklärt werden. (sas/pk/27.03.207)

 

Hier geht es zum Artikel vom Deutschen Bundestag

Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen, im Internet auf www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen.

 

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_jes_transparent-1.png 0 0 bestenfalls https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_jes_transparent-1.png bestenfalls2017-03-29 17:50:532022-11-25 16:10:37Morgen im Bundestag ab 20:45 Uhr
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über dieses Blog

Hier bloggen wir in unregelmäßigen Abständen über Themen aus Drogenpolitik, Drogenhilfe und unserem Selbsthilfe-Netzwerk. Unsere Autorinnen und Autoren sind aktive JESler oder stehen unserem Netzwerk nahe.

Search Search

Die nächsten Termine:

10.05.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Projektbeirat Mai 2025
Café Plus
Gnadenort 3-5
44135 Dortmund

Themen

  • Aktuelles
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Gedenktag
    • Lebenswelten
      • HCV/HBV
      • HIV
      • Substitution
    • Prävention
      • Naloxon
      • Safer-use
    • Streetwork
    • Veranstaltung
    • Zertifikat
  • angeheftet
  • JES bundesweit
  • JES intern
  • Pressemeldungen
    • Intern
  • Publikationen
Partner-Button zum Streetwork-Projekt von JES NRW

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder wollen unsere Projekte anderweitig unterstützen?

Dann schicken Sie uns eine E-Mail.

Aktive Mitarbeit ist ebenso willkommen wie eine ideelle und finanzielle Förderung.

JES NRW e.V.

Spendenkonto
IBAN: DE21 3702 0500 0008 0234 00

BIC: BFSWDE33XXX

Hinweis

Wir sind gemeinnützig und können eine Spendenquittung ausstellen.

Unser Mitgliedsantrag als PDF zum Download

© Copyright – JES NRW Landesverband
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen