• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
JES NRW e.V. ℡ 02204 9840854 info(at)jesnrw.de
JES NRW Landesverband
  • JES NRW
    • JES vor Ort
    • Kooperation & Förderung
    • Gedenken
    • Vorstände Landesverband
  • Netzwerk
    • Gedenktag
    • Bundesverband
      • Drogenkurier
  • Projekte
    • Projektbeirat
    • HepHopper
    • Naloxon
    • Prävention
    • Arbeitskreise
    • Fachveranstaltungen
  • Blog
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Veranstaltung
    • Gedenktag
    • Substitution
    • Naloxon
    • Pressemeldungen
  • Infos
    • DGS – Deutsche Gebärdensprache
      • Making of
    • Publikationen
    • Links
  • Infos für Gehörlose
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
12
Mai
2023

Dramatisch: Todesfälle in 10 Jahren mehr als verdoppelt!

in Aktuelles, Pressemeldungen /von mathias

Pressemitteilung von JES Bundesverband und JES NRW zur gestiegenen Zahl an im Zusammenhang mit Drogen Verstorbener.

Erneut musste der Drogenbeauftragte der Bundesregierung auch für das Jahr 2022 einen Anstieg der Zahl in Zusammenhang mit illegal gestellten Drogen Verstorbener vermelden. Diese Zahl stieg in 2022 auf 1990 und hat sich seit dem Jahr 2012 mehr als verdoppelt.

„Ein Skandal, dass sich grundsätzlich viel zu wenig in der Handhabung der Drogenproblematik bewegt hat. Das sture Beharren auf Repression und Verbote hat bislang lediglich den diversen Drogenmafias genützt“, wie Mathias Häde es für den JES Bundesverband ausdrückt.

Noch immer zu wenig Abdeckung der Regionen mit Substitution und Konsumräumen

Im Süden und Osten Deutschlands existieren nach Ansicht von JES deutlich zu wenig Angebote zur Substitution. Und Konsumräume für den risikoarmen Konsum gibt es in vielen Bundesländern gar nicht, lediglich 8 Bundesländer haben diese bislang eingerichtet. „Es wäre Aufgabe der betreffenden Landesregierungen, auch in diesen Regionen endlich eine moderne Drogenhilfe zu ermöglichen, die heute den Vorhalt von Drogenkonsumräumen schlicht als ihre Pflicht sieht“, wie Marko Stegmann für JES NRW hierzu formuliert.

Substanzkontrolle endlich auch in Deutschland erlauben!

Immens wichtig, vielleicht gar lebensrettend könnte es für illegale Drogen Konsumierende sein, über die Zusammensetzung des fraglichen Stoffes informiert zu sein. Ein unter den Bedingungen des Schwarzmarkts eher schwieriges Unterfangen. Daher der Gedanke der Möglichkeit zum Drugchecking, etwa im Konsumraum, aber auch an anderen Orten. Hierzu fehlt in Deutschland jedoch noch immer die entsprechende gesetzliche Grundlage. Das muss sich schleunigst ändern, um unnötige Risiken oder gar Todesfälle zu vermeiden, wie Claudia Ak für den Bundesvorstand JES fordert.

Drogenfachgeschäfte, wie beim Cannabis geplant, auch für weitere Drogen

„Wie für das Cannabis sinnvoller Weise geplant, muss es allerdings mittelfristig auch für weitere derzeit illegal gestellte Drogen Möglichkeiten zum legalen und sicheren Erwerb geben. Denn nur die Legalität gewährleistet einen kontrollierten Handel, kontrollierte Qualität und somit ein kalkulierbares Risiko“, so Torsten Zelgert abschließend für den Landesverband JES NRW.

Kontakt: Mathias Häde mathias.haede@gmail.com – 0176 39569496

Diese Pressemitteilung als PDF

Schlagworte: Drogentote, Überdosis
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2023/05/candle-2038736_640.jpg 427 640 mathias https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_jes_transparent-1.png mathias2023-05-12 19:46:222023-05-13 08:31:27Dramatisch: Todesfälle in 10 Jahren mehr als verdoppelt!
Das könnte Dich auch interessieren
drugs PM zum IOAD, dem Internationalen Aktionstag gegen Überdosierungen
Überdosierungen vermeiden – regulieren statt verbieten!
Wie die Droge Fentanyl zu einer Epidemie in Kanadas Clubszene wurde
Stark steigende Todesfälle ein Zeichen für Versagen der Drogenpolitik
PM: Wir wollen überleben – 1581 Drogentote wollten das sicher ebenfalls
1 Antwort
  1. Brigitte Luise Dornseifer sagte:
    13. Mai 2023 um 15:56

    Genau! Substanzkontrolle – drug checking – muss ermöglicht werden, Stichwort Prüfen illegalisierter Drogen auf Fentanyl.
    Gutes Argument von Torsten: Legalisierung von noch sogenannten „illegalen“ Drogen bzgl. Erwerb.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über dieses Blog

Hier bloggen wir in unregelmäßigen Abständen über Themen aus Drogenpolitik, Drogenhilfe und unserem Selbsthilfe-Netzwerk. Unsere Autorinnen und Autoren sind aktive JESler oder stehen unserem Netzwerk nahe.

Search Search

Die nächsten Termine:

10.05.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Projektbeirat Mai 2025
Café Plus
Gnadenort 3-5
44135 Dortmund

Themen

  • Aktuelles
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Gedenktag
    • Lebenswelten
      • HCV/HBV
      • HIV
      • Substitution
    • Prävention
      • Naloxon
      • Safer-use
    • Streetwork
    • Veranstaltung
    • Zertifikat
  • angeheftet
  • JES bundesweit
  • JES intern
  • Pressemeldungen
    • Intern
  • Publikationen
Partner-Button zum Streetwork-Projekt von JES NRW

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder wollen unsere Projekte anderweitig unterstützen?

Dann schicken Sie uns eine E-Mail.

Aktive Mitarbeit ist ebenso willkommen wie eine ideelle und finanzielle Förderung.

JES NRW e.V.

Spendenkonto
IBAN: DE21 3702 0500 0008 0234 00

BIC: BFSWDE33XXX

Hinweis

Wir sind gemeinnützig und können eine Spendenquittung ausstellen.

Unser Mitgliedsantrag als PDF zum Download

© Copyright – JES NRW Landesverband
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen