• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
JES NRW e.V. ℡ 02204 9840854 info(at)jesnrw.de
JES NRW Landesverband
  • JES NRW
    • JES vor Ort
    • Kooperation & Förderung
    • Gedenken
    • Vorstände Landesverband
  • Netzwerk
    • Gedenktag
    • Bundesverband
      • Drogenkurier
  • Projekte
    • Projektbeirat
    • HepHopper
    • Naloxon
    • Prävention
    • Arbeitskreise
    • Fachveranstaltungen
  • Blog
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Veranstaltung
    • Gedenktag
    • Substitution
    • Naloxon
    • Pressemeldungen
  • Infos
    • DGS – Deutsche Gebärdensprache
      • Making of
    • Publikationen
    • Links
  • Infos für Gehörlose
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
21
März
2023

JES gegen Rassismus!

in Aktuelles, Lebenswelten /von mathias

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21.03. verweisen wir an dieser Stelle auf eine Aktion des JES Bundesverbands und bitten um Teilnahme und Verbreitung. Denn Rassismus hat bei JES keine Chance!

https://www.jes-bundesverband.de/2023/03/rassismus-und-diskriminierung-haben-bei-jes-keinen-platz/

 

Und hier der Link zur JES-Fotoaktion

https://www.jes-bundesverband.de/2023/03/jes-fotoaktion-jes-gegen-rassismus/

 

https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2023/03/jes-gegen-Rassismus_www2-1-300x225-1.png 225 300 mathias https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_jes_transparent-1.png mathias2023-03-21 10:19:112023-03-23 11:35:13JES gegen Rassismus!
1
März
2023

Stellungnahme zur Weiterentwicklung der diamorphingestützten Behandlung von Opioiden Abhängiger in Deutschland

in Aktuelles, Drogenpolitik & Drogenhilfe /von mathias

Die Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ hat in den letzten 18 Monaten mit verschiedenen Maßnahmen und Interventionen einen Beitrag geleistet, die Substitution von Opioiden abhängiger Menschen in rechtlicher, medizinischer und psychosozialer Hinsicht weiterzuentwickeln.

Zudem galt es, die Behandlungsform im Fokus aller Agierenden zu halten und zu einem Wissenszuwachs bei Patient*innen und nicht medizinischen Mitarbeitenden von Aids- und Drogenhilfen beizutragen. Zum Abschluss der Kampagne wurde eine Stellungnahme zur diamorphingestützten Behandlung erarbeitet, die eine Diskussionsvorlage zur Weiterentwicklung dieser Behandlungsform bieten soll.

thumbnail of aufkleber_diamorphin_final

Als größte Hindernisse auf dem Weg zu einer verbesserten, bedarfsorientierten Versorgungslage werden u.a. gesehen:

  • Die Aufnahmekriterien, die u.a. eine Schwerstabhängigkeit, ein Mindestalter und eine bestimmte Abhängigkeitsdauer vorsehen.
  • Die Rahmenbedingungen der Diamorphinbehandlung in Deutschland
  • Die Diversifizierung der Applikationsformen für Diamorphin
  • Die Angleichung der Sicherheitsstandards an die der herkömmlichen Substitutionsbehandlung
  • Eine Novellierung der Finanzierung der Substitutionsbehandlung

Hier die Vollversion der Stellungnahme von akzept, DAH und JES als PDF

 

https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2023/03/aufkleber_diamorphin_final-pdf.jpg 1024 730 mathias https://jesnrw.de/wp-content/uploads/2018/12/logo_jes_transparent-1.png mathias2023-03-01 12:31:262023-03-15 18:08:32Stellungnahme zur Weiterentwicklung der diamorphingestützten Behandlung von Opioiden Abhängiger in Deutschland

Über dieses Blog

Hier bloggen wir in unregelmäßigen Abständen über Themen aus Drogenpolitik, Drogenhilfe und unserem Selbsthilfe-Netzwerk. Unsere Autorinnen und Autoren sind aktive JESler oder stehen unserem Netzwerk nahe.

Search Search

Die nächsten Termine:

Kein Termin angegeben? Dann bitte per E-Mail erfragen: info@jesnrw.de

Themen

  • Aktuelles
    • Drogenpolitik & Drogenhilfe
    • Gedenktag
    • Lebenswelten
      • HCV/HBV
      • HIV
      • Substitution
    • Prävention
      • Naloxon
      • Safer-use
    • Streetwork
    • Veranstaltung
    • Zertifikat
  • angeheftet
  • JES bundesweit
  • JES intern
  • Pressemeldungen
    • Intern
  • Publikationen
Partner-Button zum Streetwork-Projekt von JES NRW

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder wollen unsere Projekte anderweitig unterstützen?

Dann schicken Sie uns eine E-Mail.

Aktive Mitarbeit ist ebenso willkommen wie eine ideelle und finanzielle Förderung.

JES NRW e.V.

Spendenkonto
IBAN: DE21 3702 0500 0008 0234 00

BIC: BFSWDE33XXX

Hinweis

Wir sind gemeinnützig und können eine Spendenquittung ausstellen.

Unser Mitgliedsantrag als PDF zum Download

© Copyright – JES NRW Landesverband
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen